Handgelenksarthrose
Die Arthrose (Verschleiß) des Handgelenks kann unterschiedlichste Ursachen haben. Die primäre Handgelenksarthrose entsteht im Laufe der Zeit durch Belastung z.B. im Beruf oder sportlicher Aktivität. Weitaus häufiger ist die sog. sekundäre Handgelenksarthrose. Die Ursache hierfür liegt in einem meist Jahre zurückliegenden Ereignis bei dem es zu einer Verletzung der gelenknahen Strukturen wie Knochen, Bändern oder der Gelenkkapsel gekommen ist. Typische Ursachen für eine spätere Handgelenksarthrose sind Radiusfrakturen, Kahnbeinfrakturen, SL-Bandverletzungen oder die Lunatummalazie. Auch angeborene Fehlstellungen im Handgelenksbereich wie z.B. eine Ulna-Plus-Variante oder andere Fehlstellungen wie die Madelung Deformität können Ursache einer sekundären Handgelenksathrose sein.
Die von den Patienten geäußerten Beschwerden sind vielfältig. Schmerzen v.a. bei oder nach längerer Belastung sind das Leitsymptom. In der Folge kommt es zu Schwellungen, Bildungen von Ganglien, Bewegungseinschränkung des Handgelenks, Kraftlosigkeit der Hand oder begleitenden Sehnenscheidenentzündungen.